Sommerzeit ist Turnierzeit, Weltmeisterschaften gehören auch zu einem Sommer und da es voriges Jahr bei der LVZ-Mini WM so toll war, wollten wir nochmal und so durften wir am vergangenen Sonntag bei der 1. Ammendorfer Mini-WM in Halle dabei sein.

Voriges Jahr durften wir Südkorea vertreten. Dieses Mal hatte die Losfee die Elfenbeinküste für uns parat. Pünktlich 7:30 Uhr traf man sich bereits in Halle-Ammendorf, bei den Eltern sah man überall große Kaffeebecher und später dann Cola. 

8:30 Uhr wurden alle Nationen auf dem Rasen vorgestellt und durften mit Fahnen, Trikots, Maskottchen (oder was man sich eben einfallen ließ) einlaufen. Unsere Jungs waren dank Anett alle im landestypischen orangefarbenen T-Shirt ausgestattet, mit Emblem des Fußballverbands der Elfenbeinküste. Und ein Elefant durfte als Maskottchen natürlich auch nicht fehlen. 

9 Uhr ging es los und in Gruppe A sollten wir zunächst auf Togo (SC Einheit Halle), Kroatien (Turbine) sowie Deutschland (Gastgeber BSV Halle-Ammendorf II) treffen. Wir kannten keinen der Gegner, auf Turnieren war man sich bislang noch nicht begegnet. Und wir sind ja quasi in einem anderen (Bundes-)land zu Gast.

Im ersten Spiel gegen Togo legten sich die Jungs gleich ordentlich ins Zeug, Yannick und Niclas leider mit Pech in der Chancenverwertung. Togo hatte zwar mal einen guten Eckball, aber wir einen guten Torwart. Mit dem Schlusspfiff hätte Colin fast noch den Siegtreffer für uns erzielt, leider hatte sowohl der linke als auch der rechte Innenpfosten was dagegen. So blieb es beim 0:0. 

Im zweiten Spiel gegen Deutschland lief es dann aber so richtig gut für uns. Es ging eigentlich nur in eine Richtung, auf das Tor von Deutschland (eigentlich wie bei den großen, da hat die Nationalmannschaft ja auch gerade den Faden verloren). 

Colin traf zum 1:0, Lennert folgte mit dem 2:0. Niclas und Colin danach erneut mit Chancen, leider daneben. Aber beim nächsten Versuch landete der Ball von Niclas im Tor, 3.0. Colin traf dann nochmal den Pfosten, die beiden haben sich aber heute offenbar auch gefunden. Auch Matti‘s Schuss war nur knapp daneben. Schließlich hatte auch Eero seine Möglichkeit und versenkte den Ball im Tor, riesiger Jubel bei Mannschaft, Trainern und Fans über sein erstes Tor im Seehausen-Dress. Kurz vor Schluss wurde Ciro auch mal geprüft, aber der Schuss kein Problem für unseren Schlussmann. 

Im Abschlussspiel der Vorrunde traf man auf Kroatien (Turbine). Es ging gleich wieder gut los. Mit einer tollen Kombi von Matti-Colin-Niclas arbeitete man sich vors Tor bzw. den Ball ins Tor, 1:0. Leider keine Minute später kam der Gegner durch eine Unachtsamkeit zum Ausgleich, 1:1. Es folgten noch einige Chancen, Niclas mit Freistoß, Yannick mit Abstauber, Colin nach Eckball, aber der Torwart der Turbinen war ein Starker und hielt alles was wir so versucht hatten. Auf ihrer Seite kam nicht mehr viel, so blieb es beim 1:1. Für uns standen nach der Vorrunde somit 5 Punkte auf der Habenseite, bedeutete Platz 2 in Gruppe A. 

Nach dem Mittag und einer Pause ging es im Sechzehntelfinale gegen Costa Rica (BSV Halle Ammendorf I) weiter. Und es sah wieder nach tollem Fußball aus, schöne Kombinationen der Jungs und sie belohnten sich auch dafür: Niclas traf zum 1:0. Der Pass von Colin auf Yannick führte zum 2:0. Auch hier hielt der Torwart einiges, aber eben nicht alles. Gut für uns und so durften wir nach 10 Minuten jubeln und ins Achtelfinale einziehen.

Dort wartete unser afrikanischer Nachbar Ghana (bzw. der SV Bennewitz/Petersberg). Die Mannschaft im Schnitt 1,5 Köpfe größer als unsere Kicker, also vermutlich alle aus der E-1. Mal sehen, wie wir da mithalten können. Ciro wurde auf jeden Fall deutlich mehr gefordert als in den Spielen zuvor und er hat auch wieder viel von seinem Können zeigen können. Einmal war der Ball leider trotzdem drin und uns fehlte jetzt das Glück: ein toller Schuss von Piet wurde vom gegnerischen TW leider gehalten. Am Ende hatten wir knapp mit 0:1 verloren. Da mussten die Jungs erstmal getröstet werden, zum Glück kam das Eismobil und mit Vanille, Schoko oder Erdbeer sah die Welt schon wieder anders aus. 

Und damit sich jetzt keiner bis zur Siegerehrung langweilt, wurden auch die Plätze 9-16 ausgespielt, es warteten also noch 3 weitere Spiele auf uns. In allen drei Spielen war es mehr als eng, sodass es nach regulärer Spielzeit jeweils unentschieden stand. Colin und auch Paul konnten sich zwar nochmal in die Torschützenlisten eintragen, aber leider auch jeweils der Gegner. Also auf ins 9-Meterschießen. Und hier war das Glück heute leider nicht auf unserer Seite und wir verloren alle drei 9-Meterschießen, im letzten Spiel erst im 5. Versuch. Aber Pfosten und Latte hatten wir heute eben nicht auf unserer Seite, die stellten sich unseren Toren einfach immer in den Weg. Es wurde am Ende also der 16. Platz von 32 Mannschaften.

Aber die Trainerseelen und auch die Fanreihen gingen heute doch nicht unzufrieden nach Hause. Unsere Jungs haben gezeigt, dass sie mit allen Mannschaften mithalten konnten, und manche – wie die Gastgeber aus Ammendorf – auch dominiert haben. Da wurde sich sehenswert nach vorn kombiniert, Körpereinsatz gezeigt und jeder einzelne Spieler egal ob in der Startaufstellung oder eingewechselt, hat hier mitgehalten und gezeigt, was sie in den vergangenen 2 oder 3 Jahren alles schon gelernt haben und das ist eine ganze Menge! Und ein bisschen was, muss das Trainerteam ja auch im nächsten Jahr zu tun haben.

Das Turnier gewann übrigens Portugal, der Favorit der anwesenden Seehausener Presseabteilung. Die hatte sich im Vorfeld informiert und gesehen, dass Portugal bzw. der Leipziger SC 1901 ihre Liga als Meister beendet hat, und das gegen keine geringeren als Lok oder Chemie. Und sie haben auch die Ammendorfer WM verdient gewonnen, im Finale sah man eine dominierende Mannschaft, mit einer Ballannahme in den Abwehrreihen, die im Stil an Jackie Chan oder Jean Claude van Damme erinnerte und ansonsten aussah, als ob man beim LSC Klett am Schuh hat. Glückwunsch also an unsere Stadtnachbarn aus Schleußig. 

Ansonsten war es zwar ein sehr laaanger, anstrengender und heißer, aber auch schöner Tag im Kreise unserer Fußballfamilie. Und die freut sich aufs nächste Turnier, am Samstag in Lindenthal.    

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert